Informationen über die Altmark in Sachsen-Anhalt, auch die Nachbarschaft wurde berücksichtigt. Die Prignitz in Nordwesten, aber auch das Wendland im Norden sowie im Südwesten die beiden Naturparks Drömling und Elm-Lappwald:
Überblick über das Feriengebiet Altmark.
Die größte Stadt: Stendal.
Die zweitgrößte Stadt: Salzwedel.
Wasserspaß: Am Arendsee.
In Tangermünde wohlerhaltenes Mittelalter.
Jerichow – ein romanisches Kloster.
Im Süden: die Colbitz-Letzlinger Heide.
Mit Hünengräbern: Haldensleben.
Am Gipfel: Gardelegen.
Südwestliche Nachbarschaft: Naturparks Drömling und Elm-Lappwald.
Universität seit 1576: Helmstedt.
Königslutter brachte Bier das Geld.
Schöpfung Heinrichs des Löwen: Braunschweig.
In Wolfenbüttel wurde Nathan der Weise geboren.
Nördliche Nachbarschaft: Das Wendland.
Nordwestliche Nachbarschaft: Die Prignitz.
Das Allgäu – zwischen Bodensee und Lech – gehört zu den schönsten Gegenden Deutschlands – sowohl die Alpen mit Hohem Ifen und Nebelhorn als auch das Voralpengebiet mit seinen sanften Hügeln, den dichten Wäldern und blanken Seen.
Das Allgäu – die Situation.
Der Überblick über das Allgäu: seine Landschaften.
Die Hauptstadt: Kempten.
Schöne Aussichten: Die Deutsche Alpenstraße.
Blick nach Österreich: Oberstdorf und das Kleine Walsertal.
Freie Reichsstädte: Wangen, Isny und Leutkirch.
Kloster und Freilichtmuseum: Ottobeuren und Illerbeuren.
Gesund: Bad Wörishofen.
Märchenkönigs Märchenschloss: Füssen und Neuschwanstein.
Mit großer Allgäuer Freilichtbühne: Altusried.
Ein halbes Dutzend Dörfer: Argenbühl.
Mit ganz prächtiger Burg: Region Waldburg.
Gastronomie: Was isst man im Allgäu?
Das Globetrotter-Magazin REISERAT gibt Tipps für den Urlaub: Information und Erlebnisse, viel Kultur, viel Unterhaltung. Auch Gesundheit und Sicherheit werden nicht vergessen.
Für das REISERAT-Programm baten wir Herrn Kurt Tucholsky um Rat, wie man seiner Meinung nach Reisepläne aufbauen solle.
Herr Tucholsky schrieb:
„Entwirf deinen Reiseplan im Großen und lass dich im Einzelnen von der bunten Stunde treiben.“
Vielen Dank, Herr Tucholsky!
>> REISERAT