Draußen in der Nordsee liegt die Insel Helgoland – vergleichsweise winzig. Bischof Willibrord entdeckte sie unfreiwillig 698 – sein Schiff strandete dort.
Grün, rot und weiß: Überblick.
Hier entstand das Deutschland-Lied: Historie.
Am Oberland: hier springen die Vögel vom Lummenfelsen.
Kurzinformationen, die wichtig sind.
Das Havelland ist es ideal für Wasserwanderer. Eine Kette reizvoller Havel-Seen verbindet die Städte. Kiefer-und Eichenwälder, Moore und Moränensenken, bildet unterwegs Seen und Sümpfe.
Brandenburg ist heute eine Industriestadt, doch der Stadtkern wirkt noch sehr mittelalterlich.
Südöstlich von Brandenburg steht ein berühmtes Kloster: Lehnin.
>> Hier liegt ein See am anderen
Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Gebirge und hat unsere Dichter sehr angeregt: Goethe, Heine, Eichendorff, Hans Christian Andersen…
Wenn jemand fragt, woher denn der Name kommt: „Harz“. Im Althochdeutschen hieß er noch „Hard“ – „Bergwald“.
>> Im Harz reisten die Dichter
>> Goethe forschte nach dem Einhorn
Diese Frankenalb ist nur ein Teil der Fränkischen Alb. Kurios und unlogisch.
Überblick: Die amputierte Fränkische Alb.
Klingt alles sehr romantisch: Radeln und Wandern.
Creußen: Bilder von Matthias Grünewald.
Das Kloster wurde zur Abteil: Speinshart.
Auerbach: Goethes „Auerbachs Keller“.
Wunderwasser aus der Maximiliansgrotte: Neuhaus.
Neunkirchen: von den Hopfendolden zum Bier.
Jüdisches Museum in der Synagoge: Schnaittach.
Kirchensittenbach: eine Märchenburg.
Hundert gemeißelte Wappen: Lauf an der Pegnitz.
Hersbruck: Zentrum der Frankenalb.
In Feucht sieht man, wie es zur Raumfahrt kam.
Wallensteins Lager in Altdorf.
Schwarzenbruck: Schiffe queren den Fluss.
Jura-Lamm und Bier: die Gastronomie.
Interessante Museen.
Die Bewohner Frankens sind stolz darauf, Franken zu sein. Und es schmeckt ihnen nicht, dass sie eigentlich Bayern sind.
Das Land der freien Franken: Ãœberblick.
Fulda und Würzburg prägten ein Land: Historie.
Nürnberg – Reichs- und Kaiserstadt.
Trinken kann eine Stadt retten: Rothenburg o. T.
Bamberg: drei sehenswerte Bauten.
Besuch beim Rokoko: Ansbach.
Drei Naturparks: Steigerwald.
Frankenwald: Stilles, Idyllisches und die wilde Rodach.
Vielfältiges Fichtelgebirge.
Privatschweiz der Franken: Die Fränkische Schweiz.
Unverfälschte Natur: Das Altmühltal.
Wassertechnik für Wassersport: Das Fränkische Seenland.
Im Taubertal: Gang durch die deutsche Geschichte
Die Frankenalb ist die Fortsetzung der Schwäbischen Alb. Sie ist ein solides Mittelgebirge – ein großes Stück weithin unverfälschter Natur. Das Schönste der Gegend ist der zur Altmühl gehörende Naturpark Altmühltal – der größte deutsche Naturpark.
>> Viel unverfälschte Natur
>> Wassertechnik bringt Wassersport